Pro Natura Graubünden – Exkursion für SeniorInnen: Homo LUXus und die Nacht

Das künstliche Licht nützt den Menschen und schadet unseren wilden Nachbarn. Unser Licht kann zur Orientierungslosigkeit von Vögeln und zum Erschöpfungstod von Insekten führen. Begleiten Sie uns auf eine nächtliche Exkursion und erfahren Sie, weshalb die Dunkelheit so wichtig für unsere Tierwelt ist. Die Exkursion ist für SeniorInnen, die gut zu Fuss unterwegs sind.

Donnerstag, 3. Oktober
Bahnhof Chur, bei Rolltreppe Seite Busbahnhof
18.45 – 20.45 Uhr

Erw. Fr. 20.- (Ermässigung PN-Mitglied Fr. 5.-)

Mitnehmen: Wetterfeste Kleidung

Leitung
Roland Bodenmann, Lichtplaner, Vorstandsmitglied Dark-Sky Switzerland

Anmeldung
Bis Dienstag, 1. Oktober 2019 mit Mail an pronatura-gr@nullpronatura.ch
oder Tel. 081 252 40 39

26. September 2019 – Lichterlöschen im Grossraum Genf

Am kommenden 26. September findet im Grossraum Genf, zu dem der Kanton Genf, die benachbarten französischen Gemeinden und die Gemeinden im westlichen Waadtländer Raum gehören, eine für Europa bisher einzigartige Veranstaltung statt.

Auf Anregung der Genfer Astronomischen Gesellschaft und des Genfer Naturkundemuseums werden mehr als 100 Gemeinden ihre öffentliche Beleuchtung bei Einbruch der Dunkelheit nicht einschalten, um das Problem der Lichtverschmutzung aufzuzeigen.

Vor Ort kann jeder den Sternenhimmel von der Stadt aus geniessen und die Relevanz der öffentlichen Beleuchtung in seiner Gemeinde beurteilen, wobei in einigen Gemeinden Aktivitäten geplant sind. Notieren Sie sich diesen einmaligen Termin in Ihrem Kalender.

» Weitere Informationen zur Veranstaltung (auf französisch)

 

Lützelverein GV 24.5.2019 – Referat über Lichtverschmutzung: Einfluss auf Natur, Pflanzen und Tiere

18.30 Uhr Treffpunkt Restaurant Tell in Kleinlützel
Wanderung zur Remelbeiz auf dem Blauen.
GV des Lützelvereins.
20 Uhr Referat von Lukas Schuler, Präsident von Dark-Sky Switzerland
21 Uhr Imbiss

Dark-Sky Switzerland: Wir freuen uns, dass auch kleine Naturschutzorganisationen Interesse am Thema bekunden.

Bunter Reigen: Earth Hour, Tag der Astronomie, Internationale Dark-Sky Woche

Earth Hour 30.3.2019, 20.30 Uhr

Immer an einem Samstag gegen Ende März findet die durch den WWF organisierte Earth Hour statt. Heuer ist es am 30. März 2019 erneut soweit.

Die Earth Hour war schon immer als kultureller Denkanstoss über die Stromnutzung gedacht. Im weiteren Sinn wurde jede Form von Energie thematisiert. Jetzt wo die Klimadebatte hohe Wellen geschlagen hat, wird nun alles mögliche hinein interpretiert.

Wie dem auch sei, die Ausschaltung von zum Teil hell angestrahlten, inszenierten Gebäuden ist von nahem besehen recht eindrücklich, während von weiter weg eher auffällt, wie viel anderes beleuchtet bleibt. Der öffentlichen Hand ist es in einer Dekade nie gelungen, Private richtig mit einzubeziehen. Die Leute sind einfach zu bequem, ihre Schaltuhren umzustellen oder am Abend extra vor Ort zu sein (Ausschaltzeit jeweils wenn es genügend Dunkel ist, um 20.30 Uhr).

» NZZ Artikel zur Earth Hour 2019

Tag der Astronomie

Etwas nachhaltiger im Gedächtnis bleibt vielleicht eine Veranstaltung der Astronomischen Gesellschaften oder mit denen zusammenarbeitender Vereine. Auch Dark-Sky Switzerland ist wieder bei der Astronomischen Gesellschaft Luzern mit einem Stand und Demonstrationen, sowie dieses Jahr mit einem Referat über Lichtverschmutzung präsent.

» Tag der Astronomie Luzern, Programm ab 18 Uhr bis Mitternacht

Eine spezielle Planetariums-Vorführung „Licht aus – Stern an“ in Zusammenarbeit dem den Freunden der Fledermäuse findet in Schaffhausen ab 15 Uhr bis 22 Uhr wiederholt statt.
Verschiedene Beiträge rund um das Thema Lichtverschmutzung, präsentiert durch den Arbeitskreis Fledermausschutz Schaffhausen und Batec Hansueli Alder, unterstützt durch das Planungs- und Naturschutzamts des Kantons Schaffhausen.
Um 16:00, 18:00 und 20:00 Vortrag mit Beispielen und Massnahmen aus der Region Schaffhausen (mit speziellem Bezug zum Fledermausschutz) Der Eintritt ist frei. Weitere Infos finden Sie unten:

» Tag der Astronomie Schaffhausen, Programm ab 15 Uhr bis ca. 22 Uhr

Internationale Dark-Sky Woche vom 31. März bis 7. April

Der Mitgliederanlass Gantrisch am 6./7. April findet statt – ausgebucht.

Angemeldete Mitglieder und Anhänger von Dark-Sky Switzerland erleben am Wochenende vom 6./7. April eine Exkursion in die Ausstellung «Guet Nacht» in Kaufdorf, eine Führung zu den Bibern am Schwarzsee und hoffentlich bei klarem Wetter einen Sternenhimmel im Naturpark Gantrisch wie er wünschenswert ist. Ausserdem nehmen sie optional an einer Führung im Planetarium Sirius in Schwanden teil.

Es braucht: Gute, wetterfeste und warme Kleidung, trittsicheres Schuhwerk. Kleines, leichtes Gepäck für die Übernachtung. Glück für gutes Wetter.