20Minuten – «Wir haben immer noch taghell in unseren Wohnzimmern»

Für manche Anwohner ist die Beleuchtung des Bergholz-Stadions in Wil SG zu hell. Doch für die Fernsehübertragung reicht es nicht. Deswegen will die Stadt die Beleuchtung ausbauen.

» «Wir haben immer noch taghell in unseren Wohnzimmern»

Dark-Sky Switzerland: Bei Sportstätten kollidieren die Ansprüche häufig. Leider werden immer noch selten bestmögliche Leuchten eingesetzt und die erträgliche Wohnraumaufhellung (Immission) wird auch noch nicht systematisch mitbedacht.

Birdlife Ornis 2021/4 – Kampagne Ökologische Infrastruktur: Das Lebensnetz der Dunkelheit

Ökologische Infrastruktur für Nachtaktive. Künstliches Licht hat der Menschheit zahlreiche Vorteile gebracht. Doch die vielerorts übermässige nächtliche Beleuchtung ist zur weltweiten Verschmutzung geworden und hat störende Auswirkungen auf Mensch und Natur. Insbesondere nachtaktive Tiere wie Insekten und Fledermäuse, aber auch Vögel leiden. Für die Ökologische Infrastruktur ist es deshalb wichtig, dass Lichtstörungen reduziert werden und ein dunkles Lebensnetz geschaffen wird.

» Das Lebensnetz der Dunkelheit (pdf)

 

SRF1 Treffpunkt – Helle Nächte – Stress für die Natur

Zu viel Beleuchtung in der Nacht, beeinträchtigt die Entwicklung von Tieren und Pflanzen. So gehen Fledermäuse später auf die Jagd und haben weniger Zeit für die Nahrungssuche. Zugvögel verlieren die Orientierung und Insekten flattern bis zur Erschöpfung um die Lichtquelle herum.

» Helle Nächte – Stress für die Natur