Welche Insekten werden von welchem Licht angezogen? Ein Team der eidgenössischen Forschungsanstalt WSL versucht die Lichtverschmutzung zu verringern und so das Insektensterben zu verhindern.
» Insektenkiller Strassenlampe
Welche Insekten werden von welchem Licht angezogen? Ein Team der eidgenössischen Forschungsanstalt WSL versucht die Lichtverschmutzung zu verringern und so das Insektensterben zu verhindern.
» Insektenkiller Strassenlampe
Wer die Augen ungeschützt der UV-Strahlung aussetzt, riskiert gravierende Schäden.
» Auch die Augen können einen Sonnenbrand bekommen
Capture the Dark, «Fang die Dunkelheit ein!» lautet das diesjährige Motto des Wettbewerbs, der sich an alle Fotografen da draussen richtet.
Die Aktion läuft seit gestern und endet in einem Monat.
Wer mitmachen möchte, sollte die englische Sprache verstehen. Pro Person und Kategorie darf nur ein einziges Bild eingereicht werden.
Wir wünschen Interessierten viel Glück beim Mitmachen.
Die Details finden sich alle bei der IDA:<https://www.darksky.org/capturethedark/>
Eine bestimmte Helligkeit, Lichtfarbe und Leuchtenform könnte dabei helfen, die Tierwelt besser zu schonen, wie Feldversuche in Urdorf und Weiningen gezeigt haben. Weitere Studien, unter anderem in Uitikon, sollen nun bisherige Ergebnisse vertiefen.
In klaren Sommernächten den Sternenhimmel zu sehen ist im Saarland nur noch einge-schränkt möglich. Zu viele Lichtquellen, die nachts ihr Licht in den Himmel schicken sorgen für Lichtverschmutzung, ein Problem – für Mensch, Tier und Natur. In Eiweiler und Otzenhausen will man nun die Lichtverschmutzung mittels neuer intelligenter Straßenlaternen reduzieren – diese erfassen, ob ein Fußgänger oder Auto unterwegs ist und stellen nur dann ihre voll Leistung zur Verfügung.
» Lichtverschmutzung – Neues Konzept gegen helle Nächte im Saarland