Die Hüter der Masse und Gewichte planen einen Meilenstein bei der Definition physikalischer Einheiten: Künftig bilden Naturkonstanten die Basis des Messwesens.
» Abschied vom letzten Artefakt
Die Hüter der Masse und Gewichte planen einen Meilenstein bei der Definition physikalischer Einheiten: Künftig bilden Naturkonstanten die Basis des Messwesens.
» Abschied vom letzten Artefakt
Der Walliseller Gemeinderat wird sich bald mit dem Thema Lichtverschmutzung beschaftigen müssen. Vergangene Woche reichte nämlich Lukas Schuler seine Initiative für «Mehr Nacht für Wallisellen» offiziell bei der Gemeindeverwaltung ein.
» Initiative für «Mehr Nacht» eingereicht (pdf scan)
Dark-Sky Switzerland: Nach vier bis fünf Jahren im Amt wurde unser Präsident auch in seiner Wohngemeinde mit unserem Anliegen aktiv. Er tut dies aus zwei Gründen. Erstens möchte er einer Agglomerationsgemeinde neben der grössten Schweizer Stadt die Möglichkeit geben, sich vorbildlicher zu verhalten und sich vom unbewussten Einfluss der Stadt Zürich loszusagen und zweitens möchte er andere Gemeinden im Kanton animieren, die geltenden Normen ebenfalls einzuhalten. Sobald die Initiative für gültig erklärt wird, wird sie ebenfalls bei Dark-Sky veröffentlicht werden.
Über 40 Prozent der Insekten sind gefährdet. Jetzt will ein Unternehmer eine Lobby für sie schaffen – und fordert mehr Einsatz von Bauern und Grossverteilern.
» «Auch die nervigen Insekten sind wichtig»
Drumrumreden ist nicht mehr. Es ist zu offensichtlich: Der Sommer ist vorbei. Da mag es an einigen Tagen noch november-ungewöhnlich warm sein, spätestens wenn es um 17 Uhr draussen schon düster ist, wissen wir wieder, was das Kalenderblatt anzeigt. Herbst! Winter! Düsternis! *heul*
» Zu früh dunkel? 4 Life-Hacks, um mehr Licht in dein Leben zu bekommen
Am heutigen Tag des Lichts warnt Pro Velo vor dem Fahren ohne Lampen. Das ist bitter nötig, wie sich in der Stadt Zürich zeigt.
» Lampen sind ihnen nur lästig
Ein Leser berichtet über zahlreiche Velos, die ohne Licht auf den Stadtzürcher Strassen unterwegs sind. Ein Fahrradfahrer erklärt die Gründe dafür.
» «Mir ist bewusst, dass es fahrlässig ist»