Dark-Sky Switzerland am 5./6. Juni 2009 an den Umwelttagen Basel

2009_umwelttageAm kommenden Wochenende animieren Umweltorganisationen und Umweltfachstellen in Basel mit einem vielfältigen Programm zur Auseinandersetzung mit der Umwelt und vermitteln Freude an der Natur. Auch Dark-Sky Switzerland ist mit einem Stand vertreten.

Über 100 Länder auf der ganzen Welt veranstalten jährlich den UNO-Umwelttag, den internationalen Tag der Umwelt. Der Anfang dieser Tradition liegt in der UNO-Umweltschutzkonferenz, die vom 5. bis 16. Juni 1972 in Stockholm abgehalten wurde. In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz wird seither auf der ganzen Welt jedes Jahr am 5. Juni der internationale Tag der Umwelt begangen.

Der UNO-Umwelttag will

  • Umweltproblemen ein Gesicht verleihen.
  • Menschen ermöglichen, sich aktiv für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung zu engagieren.
  • Gemeinden motivieren, sich für ein Umdenken bei Umweltthemen einzusetzen.
  • Partnerschaften fördern, die allen Ländern und Menschen eine sicherere und erfolgreichere Zukunft gewährleisten.Der Stand von Dark-Sky Switzerland befindet sich in unmittelbarer Nähe der Sternwarte Basel (Venusstrasse 7). Vertreterinnen und Vertreter der Non-Profit-Organisation sind wie folgt anwesend:

    Freitag, 5. Juni 2009, 21 bis 24 Uhr
    Samstag, 6. Juni 2009, 21 bis 24 Uhr

    Dark-Sky Switzerland freut sich über Ihren Besuch!

Ob als Mitglied oder als Gast: Herzlich willkommen zur Generalversammlung von Dark-Sky Switzerland!

Freitag, 24. April 2009, 19.30 Uhr, Radisson SAS, Luzern

Welchen Einfluss hat Licht zur falschen Zeit auf den Menschen? Mit diesem Thema beschäftigt sich Prof. Dr. Christian Cajochen vom Zentrum für Chronobiologie der Psychiatrischen Universitätsklinik Basel. In seinem Referat «Biologische Wirkung von Licht auf den Menschen» spricht er über die Erkenntnisse aus seinem Fach.

19.30 Uhr: Generalversammlung
20.30 Uhr: Referat von Prof. Dr. Cajochen
21.30 Uhr: Apéro riche und Networking

Das Referat und die Generalversammlung findet statt im Radisson SAS Hotel, Lakefront Center, Inseliquai 12, 6005 Luzern.

Anmeldung bis Dienstag, 21. April, an unsere Geschäftsstelle:
E-Mail office@nulldarksky.ch oder Telefon 044 796 17 70.
Traktanden der Generalversammlung:

  1. Begrüssung
  2. Wahl der Stimmenzähler
  3. Protokoll der Generalversammlung vom 11.4.2008
  4. Jahresrechnung 2008 und Bericht der Revisoren
  5. Budget 2009
  6. Wahl des Vorstandes und der Rechnungsrevisoren
  7. Jahresprogramm/Schwerpunkte
  8. Anträge der Mitglieder (bis spätestens 20. April 2009 schriftlich an den Präsidenten Guido Schwarz einzureichen)
  9. Verschiedenes

 

Referat «Biologische Wirkung von Licht auf den Menschen» von Prof. Dr. Cajochen

Welchen Einfluss hat Licht zur falschen Zeit auf den Menschen? Mit diesem Thema beschäftigt sich Prof. Dr. Christian Cajochen vom Zentrum für Chronobiologie der Psychiatrischen Universitätsklinik Basel. In seinem Referat «Biologische Wirkung von Licht auf den Menschen» spricht er über die Erkenntnisse aus seinem Fach.

2009_schlaflos

Licht zur falschen Zeit kann sich auf die
Gesundheit des Menschen auswirken.
Schlaflosigkeit ist erst der Anfang.

Dark-Sky Switzerland lädt Mitglieder und interessierte Personen auf Freitag, 24. April 2009, zu diesem interessanten Abend ein.

Anschliessend an den Vortrag offeriert DSS einen Apéro riche (ca. 21.30 Uhr). Zuvor findet um 19.30 Uhr die Generalversammlung von Dark-Sky Switzerland statt.

Das Referat und die Generalversammlung findet statt im Radisson SAS Hotel, Lakefront Center, Inseliquai 12, 6005 Luzern.

 

Sternwarte Rümlang: Themenabend Lichtverschmutzung

2009_rotgruebAm Samstag, 28. März, führt der Verein Sternwarte Rotgrueb Rümlang (VSRR) im Rahmen des Internationalen Jahrs der Astronomie 2009 eine Veranstaltung zum Thema der voranschreitenden Erhellung des Nachthimmels durch. Mittels fünf Kurzbeiträgen mit Fernrohr-Beobachtungen, Bildpräsentationen und Sternzählen am Himmel soll dem Publikum das Problem der Lichtverschmutzung vor Augen geführt werden. Einer der Referenten ist Guido Schwarz, Präsident Dark-Sky Switzerland.

Samstag, 28. März 2009, 20.00  22.30 Uhr
Sternwarte Rotgrueb Rümlang
Achtung: bei ungünstiger Witterung findet die Veranstaltung im Gemeinde-Foyer Worbiger, Rümlang, statt.