Die einen spüren ihn überhaupt nicht, andere leiden tagelang darunter: Dem Jetlag nach Interkontinentalflügen kann man entgegenwirken – in sechs Punkten.
Die einen spüren ihn überhaupt nicht, andere leiden tagelang darunter: Dem Jetlag nach Interkontinentalflügen kann man entgegenwirken – in sechs Punkten.
Glühwürmchen leiden unter Lichtverschmutzung. Rolf Schatz geht dagegen an. Nicht nur als Geschäftsführer von Dark-Sky Switzerland, sondern auch als Gemeinderat. Aufs Thema gebracht haben ihn Krebse.
» Es werde Licht — aber nicht immer und überall (pdf)
Zahllose LEDs machen überall auf der Welt die Dunkelheit zunichte. Forschende aus Potsdam haben nun eine interaktive Weltkarte der Lichtverschmutzung veröffentlicht. Der Initiator des Projekts erklärt, was man dabei sehen kann.
» Warum ist Lichtverschmutzung so gefährlich?
Strassenpfosten, die Waldtiere mit schrillem Pfeifen warnen, sind zu wenig effektiv. Jetzt erhalten Autofahrer ein neues Gadget.
» Zürich testet blinkende Pfosten gegen Wildunfälle
Der zuständige Verkehrsausschuss im EU-Parlament in Brüssel hat mit 23:11 Stimmen für die Abschaffung der Zeitumstellung im Jahr 2021 gestimmt.
» Abschaffung der Zeitumstellung nimmt eine weitere Hürde
Im Beisein von Dr. Lukas Schuler, Präsident von „Dark-Sky Switzerland“ und Experte in Sachen Lichtverschmutzung, und von Nynke-Rixt Jukema, Initiatorin des Projektes, stellte Energie- und Landesplanungsminister Claude Turmes am Donnerstagabend das europäische Projekt „Night Light“ im Clerfer Schloss vor.
» Kampf der Lichtverschmutzung