Tagesanzeiger – Insekten sterben weltweit – Forscher warnen vor Katastrophe
Die Hälfte aller Insektenarten geht stark zurück, belegt eine Studie. Viele Tiere könnten in 100 Jahren ausgestorben sein.
» Insekten sterben weltweit – Forscher warnen vor Katastrophe
FDP Bezirk Meilen – Licht aus − die Glühwürmchen freuen sich
» Licht aus − die Glühwürmchen freuen sich (pdf)
Wie Sie kostengünstig Energie sparen können.
Öffentlicher Anlass
Am Donnerstag 14. März 2019 um 19.30 Uhr
in der alten Krone, Goethestrasse 12, Stäfa.
Referat:
Rolf Schatz, Geschäftsführer Dark-Sky Switzerland
Podiumsteilnehmer:
Christian Haltner, Gemeindepräsident Stäfa
Michael Kistler, Kistler Holistic
Rolf Schatz, Geschäftsführer Dark-Sky Switzerland
Moderation: Marianne Zambotti-Hauser
Anschliessender Apéro
Warum sollte die Nacht dunkel sein?
Modernste Strassenbeleuchtung neu in Stäfa.
Konkrete Beispiele von Gemeinden und Betrieben.
20Minuten – Insektensterben könnte zu Kollaps der Natur führen
Jedes Jahr schrumpft die Biomasse der Insekten um 2,5 Prozent. Ohne Korrektur drohen katastrophale Folgen, wie eine neue Studie warnt.
» Insektensterben könnte zu Kollaps der Natur führen
NZZ – «Katastrophale Folgen» für die Umwelt – 40 Prozent aller Insektenarten könnten innerhalb der nächsten Jahrzehnte aussterben, schreiben Forscher in einer neuen Studie
Forscher haben in einer neuen Studie vor den dramatischen Folgen des Insektensterbens gewarnt. 40 Prozent aller Insektenarten weltweit könnten innerhalb der nächsten Jahrzehnte aussterben, schreiben Wissenschafter in einer Studie, die im April in der Fachzeitschrift «Biological Conservation» publiziert wird. Die Forscher werteten hierfür 73 Arbeiten aus, die in den vergangenen dreissig Jahren weltweit erschienen sind.
Zürichsee-Zeitung – Grosser Kampf um die richtige Beleuchtung
Im Kanton Zürich haben die kantonalen Elektrizitätswerke in Sachen Strassenbeleuchtung viel zu sagen. Doch einzelne Gemeinden gehen eigene Wege. Allen voran Langnau.
» Grosser Kampf um die richtige Beleuchtung (online)
» Gemeinden umgehen für modernere Beleuchtung die EKZ und Grosser Kampf um die richtige Beleuchtung (pdf)